Nun können wir Sie noch besser verstehen…
Wir sind sehr glücklich und dankbar, dass am 01.12.2020 ein gesunder, kleiner Bub unsere Familie komplett macht.
Vielen Dank für die vielen Glückwünsche!
Dr. Michael Mayer und Team
Ein paar Plätze auf unserer Grippe-Impfstoff-Liste sind wieder frei geworden. Sollten Sie Ihr Kind noch nicht zur Grippeimpfung bei uns angemeldet haben, jedoch Interesse haben, dann senden Sie uns eine E-Mail und wir melden uns bei Ihnen, um einen Termin zu vereinbaren. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.
Auch während der Corona-Pandemie sind wir für unsere PatientInnen im Einsatz. Bereits vereinbarte Termine zu Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen, Impfungen etc. bleiben bestehen. Bitte zögern Sie nicht, uns im Bedarfsfall telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren, wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten. Für Patienten mit akuten Erkrankungen halten wir immer genügend Termine frei, bitte beachten Sie jedoch, dass wir weiterhin gesunde und kranke Patienten zeitlich trennen, das heißt, dass zuerst die gesunden Patienten (Mutter-Kind-Pass-Untersuchung, Impfungen, ...), und dann erst die akut erkrankten in der Ordination versorgt werden. Details finden Sie hier. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Bleiben Sie gesund.
Seit 16.09.2020 ist bei uns ein Schnelltest auf das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 in der Ordination möglich, der Antigentest dauert ca. 15 Minuten und ist als Screening bei Atemwegsinfekten gedacht. Bei positivem Test ist im Anschluss noch eine PCR-Testung über die Behörde nötig, um eine Infektion zu bestätigen. Bei negativem Test ist eine Infektion mit SARS-CoV-2 unwahrscheinlich.
Alle relevanten Informationen bezüglich Coronavirus finden Sie hier.
Bitte beachten Sie die Details und die aktuellen Verhaltensregeln in der Ordination.
Auf Grund datenschutzrechtlicher Bestimmungen werden Ärzte immer noch nicht von den Bezirksverwaltungsbehörden darüber informiert, ob von ihnen betreute Patienten oder deren Angehörige am Coronavirus erkrankt sind oder sich in behördlich angeordneter Quarantäne befinden.
Wir bitten Sie um eine kurze Nachricht per E-Mail, wenn einer der folgenden Punkte für Sie zutrifft:
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Es ist uns ein Anliegen, dass wir akut erkrankten Patienten und Patientinnen einen Termin am selben Tag anbieten können. Um dies zu gewährleisten ist es notwendig, dass auch Akutpatienten eine Termin telefonsich vereinbaren. Wir halten genügend Termine für diese PatientInnen frei. Im Durchschnitt hatten wir in den letzten Monaten eine Wartezeit in der Ordination von 5 Minuten, in Ausnahmesituationen (Notfall, …) kann es im Einzelfall jedoch zu längeren Wartezeiten kommen. Um die Wartezeit auch in Zukunft kurz zu halten sind einige Änderungen im Terminmanagement notwendig.
Auf Grund großer Terminnachfrage bitten wir Sie bei planbaren Terminen (zB Impfungen, Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen, Bestätigungen, …) um frühzeitige Terminvereinbarung.
Wir empfehlen, Mutter-Kind-Pass-Termine nach Möglichkeit in den Frühling/Sommer zu verlagern. Wir weisen darauf hin, dass aktuell 6-8 Wochen Wartezeit auf Mutter-Kind-Pass-Termine möglich sind und bitten um frühzeitige Terminvereinbarung.
Wir sind bemüht, Impftermine zeitnahe anbieten zu können, bitte beachten Sie, dass im Rahmen der vereinbarten Impftermine keine darüber hinausgehenden Untersuchungen möglich sind, sollte dennoch zB eine Gewichtskontrolle oder eine weiterführende Untersuchung notwendig sein, bitten wir dies bei der Terminvereinbarung bereits bekannt zu geben.
Wir bedanken uns für Ihre hervorragende Mitarbeit und Pünktlichkeit.
Sollten Sie einen Termin bei uns nicht wahrnehmen können, bitten wir um rechtzeitige Terminabsage. Dies gewährleistet, dass dieser Termin erneut vergeben werden kann und im Bedarfsfall dieser Termin auch Akutpatienten angeboten werden kann. Wenn Sie vereinbarte Termine nicht absagen, verrechnen wir ein Ausfallhonorar von 30 €.
Um unsere hohe Qualität zu halten und ausreichend Zeit für Sie und Ihre Kinder zu haben, nehmen wir bis auf Weiteres keine neuen PatientInnen auf. Ausgenommen davon sind Geschwisterkinder von bestehenden PatientInnen. Zuweisungen durch andere Ärzte für spezielle Fragestellungen (zB Kleinwuchsabklärung, Betreuung bei Diabetes Mellitus, Abklärung bei endokrinologischen Fragestellungen, Sonographie, ...) sind weiterhin möglich (nur mit Überweisung!).
Geschichten von Schwester Mimi finden Sie hier.
Laut aktueller Aussendung der oberösterreichsichen Ärztekammer vom 04.07.2019 ist die Übermittlung von Gesundheitsdaten an Patientinnen und Patienen auf Grund einer Entscheidung der Datenschutzkomission nicht mehr unverschlüsselt gestattet. Somit können wir ab sofort kein Befunde, Arztbriefe, Bestätigungen oder ähnliches per E-Mail versenden. Wir danken für Ihr Verständnis.
Endlich sind unsere österreichischen Perzentilen ("Mayer M, et al. Weight and body mass index (BMI): current data for Austrian boys and girls aged 4 to under 19 years. Ann Hum Biol. 2014 Apr 24. [Epub ahead of print]" und "Gleiss Aet al. Austrian height and body proportion references for children aged 4 to under 19 years. Ann Hum Biol. 2013 Jul;40(4):324-32.") auch als Online-Tool fertig. Unter www.wachstum.at könne Sie prüfen, ob Ihr Kind zu groß, zu klein, zu leicht oder zu schwer für sein/ihr Alter ist.
Bitte beachten Sie, dass derzeit nur noch Stöpseln gesammelt werden und kein anderes Plastik mehr.
Diese werden an eine Recycling-Firma verkauft, die daraus Granulat zur Produktion von Plastikteilen herstellt. Für 1 Tonne Plastik werden € 260.- ausbezahlt. Kinder mit seltenen Erkrankungen bekommen dadurch Unterstützung für Therapie, Operationen und Krankenhausaufenthalt.
Aktuell wird für Hannah aus Roitham bei Gmunden gesammelt.
Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage
Wir freuen uns auf eure zahlreiche Unterstützung,
eure Plastikverschlüsse könnt ihr bei uns abgeben!
Die Verrechnung erfolgt in unserer Wahlarztordination nach Zeitaufwand und ist abhängig von den durchgeführten Untersuchungen (Blutabnahme, EKG, Echokardiographie, diverse Ultraschalluntersuchungen, Lungenfunktion, ...).
Die Untersuchungs-Tarife wurden Mitte 2020 nach 2 1/2 Jahren angehoben. Die aktuellen Tarife finden Sie als Aushang in unserem Warteraum.
Dr. Michael Mayer
Wir bitten Sie die zugesandten Honorarnoten (z.B. telefonische Ordination) bei Rechnungserhalt auf unser Konto zu überweisen. Die Honorarnote mit der Überweisungsbestätigung reichen Sie bei Ihrer zuständigen Krankenkasse selbst ein. Alle in der Ordination bezahlten Honorarnoten reichen wir gerne weiterhin für Sie ein.